|
1924 |
|
Gründung des "Gartenbauvereins Frischborn" und Errichtung der Anlage (oberer Teil, Gärten 142) |
|
|
|
|
|
|
|
1925 |
|
Erweiterung um den unteren Teil (Gärten 143-320) |
|
|
|
|
|
|
|
1928 |
|
Bau und Inbetriebnahme des Gartenheims |
|
|
|
|
|
|
|
ca. 1931 |
|
Anschluß an das elektrische Netz |
|
|
|
|
|
|
|
ca. 1934 |
|
Namensänderung in "Am Bismarckturm" |
|
|
|
|
|
|
|
ca. 1935 |
|
Ausbau von Hauptweg und Frischbornweg |
|
|
|
|
|
|
|
1945 |
|
Schäden innerhalb der Anlage durch Artilleriebeschuß
Rückbenennung der Anlage in „Frischborn“ |
|
|
|
|
|
 |
|
1946 |
|
Errichtung der Gärten 105a und 246a |
|
|
|
|
|
|
|
1954 |
|
Umwandlung vom „Gartenbauverein“ in „Gartensparte im Verband
der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter“ (VKSK) |
|
|
|
|
|
|
|
1968 |
|
Erweiterung um die Gärten 186 bis 189 und 321 bis 326 |
|
|
|
|
|
|
|
1990 |
|
Neugründung des „Kleingartenvereins Am Frischborn“
Verpachtung des Gartenheimes |
|
|
|
|
|
 |
|
1990 / 1991 |
|
Rekonstruktion der Elektroanlage, Bau der Trafostation an der Festwiese |
|
|
|
|
|
|
|
1991 |
|
Einbau der Wasserzähler |
|
|
|
|
|
|
|
1991 / 1998 |
|
Instandsetzung und Modernisierung der Gaststätte „Am Frischborn“ |
|
|
|
|
|
|
|
1992 / 1994 |
|
Rekonstruktion des Wassernetzes |
|
|
|
|
|
|
|
1994 |
|
Neugestaltung des Spielplatzes
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
Vor 80 Jahren erfolgte der Zusammenschluss der ,,oberen" und ,,unteren" Parzellen zur heutigen Kleingartenanlage ,,Frischborn".
Das Gartenfest am 14./15.Juli wurde zum Anlass genommen,
daran festlich zu gedenken und würdig zu feiern. |
|
|
|
|
|
 |
|
2008 |
|
Erstmals wurde das Anlagenfest am 26/27.07 gemeinsam mit dem Pächter unserer Vereinsgaststätte durchgeführt. |
|
|
|
|
|
|
|
2009 |
|
Erweiterung des Bauhofes mit Boxen, für die Kompostierung von Hecken- und Rasenschnitt. |
|
|
|
|
|
|
|
2010 |
|
Es erfolgten Baumaßnahmen und Instandhaltungsarbeiten am Vereinsheim, Außenzäune wurden erneuert, Hecken- und Lückenbepflanzungen vorgenommen.
Kulturell gab es am 14.06. eine Ausfahrt in die Sächsische Schweiz und das Anlagenfest am 27.07. |
|
|
|
|
|
|
|
2011 |
|
Im Mittelpunkt standen Werterhaltung, Instandhaltung und Pflege derAnlage (Spielplatz, Vereinsheim, Gemeinschaftsflächen). Höhepunkte des Vereinslebens waren eine Ausfahrt in die "Toscana des Ostens", Seniorenweihnachtsfeier und Dankeschönveranstaltung. Leider konnten die geplanten Anlagenfeste durch schlechte Witterungsbedingungen nicht stattfinden. |
|
|
|
|
|
|
|
2012 |
|
Kulturelle Veranstaltungen waren das 10-jährige Jubiläum des Gaststättenpächters im März, am 21.07. das Gartenfest und die Ausfahrt am 10.09. Zur Verschönerung der Anlage wurden u.a. die Hangbefestigung am Parkplatz, Zaunbaumaßnahmen und ein Farbanstrich an der Vereinsgaststätte durchgeführt. |
|
|
|
|
|
|
|
2013 |
|
Arbeitsschwerpunkte in der Anlage waren die Aufbereitung und Pflege pächterloser Gärten und der Festwiese mit Reparaturen an den Spielgeräten. Eine Hangbefestigung am hinteren Ende des Parkplatzes, Maßnahmen zur Werterhaltung des Vereinsheimes, der Eingangstore und Zäune sowie vereinseigener Geräte wurden durchgeführt.
Höhepunkte im kulturellen Bereich waren das Anlagen- und Kinderfest am 20.07., eine Ausfahrt in den Spreewald am 26.08.,
die Seniorenweihnachtsfeier am 04.12. und die "Dankeschön"-Veranstaltung für alle freiwilligen Helfer am 11.12.2013. |
|
|
|
|
|
|
|
2014 |
|
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung, zum Thema Pächterwechsel und Nutzung des Vereinsheimes durch CHEM-Valley Line-Dancer e.V. fand am 11.01.2014 und die Jahresversammlung mit Vorstandswahl am 29.03.2014 statt.
Die 90-jährige Gründung des KGV "Am Frischborn" mit Vereinsfest wurde am 19.07.2014 gefeiert.
Nach Radebeul und Schloss Wackerbarth führte am 23.09.2014 der Vereinsausflug.
Seniorenweihnachtsfeier und Schlussveranstaltung mit allen AG-Leitern bildete am 03/10.12.2014 den Abschluß des Gartenjahres. |
|
|
|
|
|
|
|
2015 |
|
Kulturelle Höhepunkte des Gartenjahres waren am 17.07. das Vereinsfest, die Ausfahrt nach Spickendorf am 24.09. und ein Kartoffelfest am 27.09.2015.
Viele Arbeitsstunden wurden zur Pflege der Anlage geleistet, wie z.B. für den Wege- und Zaunbau, die freien Gärten und die Wasserleitung. |
|
|
|
|
|
|
|
2016 |
|
Geplante Instandhaltungsarbeiten, wie z.B. die Pflege der pächterlosen Gärten, Fenster- und Außenfronterneuerung sowie die Stabilisierung der Kellerdecke im Vereinsheim konnten realisiert werden. Mit finanzieller Unterstützung von Sponsoren wurde der Hauptweg regeneriert. Das Gartenfest (18.06.2016), die Abschlußveranstaltung für fleißige Helfer und die Weihnachtsfeier erfreuten sich wie immer großer Beliebtheit. |
|
|
|
|
|
|
|
2017 |
|
Großen Zuspruch fand das Vereinsfest im Juni, die Ausfahrt zur IGA nach Berlin und das Herbstfest im September. Mit der Erst- und Neubepflanzung der Gemeinschaftsfläche, Wege und Zaunbau, Pflege Festwiese, Parkplatz, und Bewirtschaftung des Bauhofes
wurde die Verschönerung der Anlage fortgesetzt. |
|
|
|
|
|
|
|
2018 |
|
Das war der wärmste Sommer seit Jahren. Saisonbedingt wurden Wartungsarbeiten (Zaunbau, Wegebau, Wasserleitung, Heckenschnitt) in Eigenleistung und durch Fremdfirmen realisiert. Ein Einbruch in die Vereinsgaststätte verhinderte aus finanzieller Sicht einige Investitionen. Hauptveranstaltungen im Vereinsleben waren das Sommer- und Herbstfest sowie die AG-Leiter Veranstaltung. Im November verstarb unsere langjährige, verdienstvolle Vorsitzende Frau Pretscheck. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |